Ganzheitliche Behandlung von Fuß- und Sprunggelenkschmerzen
Fuß- und Sprunggelenkschmerzen entstehen häufig nicht dort, wo man sie spürt, sondern als Ausdruck von funktionellen Störungen im gesamten Bewegungsapparat. Muskuläre Spannungs‑ und Bewegungsmuster, myofasziale Kettenreaktionen und vegetative Störfelder verursachen oft Symptome, die nicht lokal, sondern systemisch zu betrachten sind.
Dr. Bunk verfolgt einen ganzheitlichen, funktionellen Therapieansatz, der lokale Schmerztherapie mit einer ursachenorientierten Diagnostik und Behandlung kombiniert. Ziel ist es, langfristige Schmerzlinderung durch Regulation des gesamten Bewegungs- und Nervensystems zu ermöglichen.
Der funktionelle Blick auf häufige Fußbeschwerden
Viele Fuß- und Sprunggelenkschmerzen erscheinen auf den ersten Blick als eindeutige lokale Erkrankungen – etwa Tibialis-posterior-Reizung, Achillodynie, Plantarfasziitis, Fersensporn, Morton-Neurom, Tarsaltunnelsyndrom, Vorfußschmerzen bei Spreizfuß oder auch Fußarthrosen und Fehlstellungen. Die diagnostischen Begriffe sind vertraut, doch sie beschreiben oft nur den Ort des Schmerzes, nicht seine wahre Ursache.
In der heutigen Medizin ist die Diagnostik im wesentlichen auf die Bildgebung fokussiert. Durch MRT, Sonografie und digitales Röntgen lassen sich schon kleinste strukturelle Veränderungen am knöchernen Anteil des Fußes darstellen. Die Funktion der Muskulatur und des myelofaszialen Systems ist jedoch aus dem Fokus der Diagnostik und Therapie gerutscht.
Dr. Bunk verfolgt einen funktionellen, ganzheitlichen Ansatz, bei dem diese Krankheitsbilder nicht isoliert am Fuß behandelt werden, sondern in ihrem gesamtkörperlichen Zusammenhang verstanden werden. Denn Schmerzen im Bereich des Fußes oder Sprunggelenks sind häufig Ausdruck von:
- muskulären Fehlspannungen entlang funktioneller Ketten,
- Bewegungseinschränkungen in entfernten Gelenken (z. B. Hüfte, Becken, LWS),
- oder Störfeldern, die über das vegetative Nervensystem Einfluss auf Spannungs- und Schmerzregulation nehmen.

bedürfen einer umfassenden Diagnostik.
Wesentliche strukturelle Probleme dürfen aber nicht übersehen werden. Daher ist die umfassende Diagnostik mittels der vorhandenen Technik (MRT /DVT) nicht zu venachlässigen.
Ganzheitliche Therapie: lokal entlasten – systemisch behandeln
Auch wenn die Beschwerden lokal auftreten, setzt Dr. Bunks Therapie dort nicht allein an. Stattdessen kombiniert er gezielt eine moderne Schmerz- und Entzündungsbehandlungen wie Stoßwelle, Laser oder Magnetfeld zur lokalen Entlastung mit einer funktionellen Therapie.
Die funktionelle Therapie legt den Fokus auf die Behandlung von Bewegungsstörungen, die harmonische Funktion der muskulären Ketten, das Lösen von Blockierungen und Bewegungseinschränkungen. Die Manuelle Therapie , die radiale Stoßwelle und das Dry Needling sind hier von herausragender Bedeutung.
Zusätzlich erfolgt eine systemische Regulation über Akupunktur, sensomotorische Einlagen und Neuraltherapie. Eine begleitende Physiotherapie ist in vielen Fällen empfehlenswert.
DIe Störfeldbehandlung kann eine grundlegende Verbesserung der Beschwerden erreichen und eine allgemeine Besserung der körperlichen Muskelfunktion schaffen.
Leiden Sie an chronischen oder akuten Fußschmerzen? Neben Fußfehlstellungen und lokalen Entzündungen sollten auch Muskelketten, Störfelder Triggerpunkte oder Muskelstörungen berücksichtigt werden. Erfahren Sie eine ganzheitliche Diagnostik und individuell abgestimmte Therapie. Buchen Sie online einen Termin oder nehmen Sie hier Kontakt auf.